2023 Max Kastinger Preis - Pfingstregatta / UYCAs
- Thomas Dohnal
- Kategorie: Ergebnisse 2023
- Zugriffe: 75
Kitsch as Kitsch can. Sommer, Sonne, Wind und 19 Starboote.
Nein, nein. Da gibt es schon noch mehr zu erzählen, von diesem tollen Wochenende im UYCAS. Die Anreise ganz ungewohnt – ohne Boot hinten dran, dafür mit Fullhouse an Ilca-Seglerinnen und Seglern drin. Denn diese hatten gleichzeitig ihren Spring Cup 2.0 und Österreichische Staatsmeisterschaft an dem Pfingstwochenende 2023 am Attersee.
So ist mir auch mein Vorschoter abhandengekommen, da er doch lieber um den Titel im Schwertboot segeln wollte. Aber glücklicherweise gibt es im UYCAS viele Segler und Freunde, die dem Star-Virus verfallen sind. Markus Boesch hat sich spontan bereit erklärt mit mir an diesem Wochenende, um die Tonnen zu fahren.
Dank der Unterstützung von Michael Müller und seinem Future Stars Bootspark konnte ich – trotzdem wir am Bodensee den eigenen Star „miaprimastella“ etwas ramponiert hatten - doch noch teilnehmen. So haben wir uns am Freitag den „Mops“ geschnappt, zusammengebaut und sind an diesem Nachmittag bei leichtem Wind noch am See unterwegs gewesen – mit dem blauen Stern im Segel. Mangels Kenntnis unserer Seite, hatten natürlich die Star-Cracks des Clubs ihre Freude und genug Grund uns aufzuziehen. Erste Gewöhnung an das neue Gerät und gegenseitiges Kennenlernen der Mannschaft am Wasser.
Die erste Wettfahrt war für Samstag highnoon angesetzt. Schon beim Ankommen im Club am Vormittag wurden wir vom schönsten Segelwetter begrüßt. Sonne UND Wind. Pünktlich ließ Wettfahrtleiter Gert Schmidleitner und sein Team die Segler auslaufen und planmäßig wurde das erste Rennen um 12 Uhr gestartet. Bei durchschnittlich 13 – 19 Knoten Wind, sind wir auf die erste Kreuz gegangen. Diese war ZIEMLICH lang. Blondl hat sich in seiner Kurslängen-Tabelle etwas verschaut und uns fast ans Nordufer des Attersees geschickt. Einige hatten schon die Befürchtung, dass wir oben einen Krantermin brauchen. Nach dieser Kreuz mit fast 35 Minuten hatte die Wettfahrtleitung Einsehen und verkürzte die erste Wettfahrt an der Lee-Tonne. Voll konzentriert auf das Tonnenmanöver bekam der Großteil der Flotte davon aber wenig mit, sah weder Schlauchboot noch die daran angebrachten Flaggen und ging, voller Elan auf die nächste Kreuz. Erst Günther Lux konnte dem chaotischen Treiben ein Ende setzen, indem er die Stare wieder zum Startschiff zurücktrieb. Die 1. Wettfahrt ging – und da es in diesem Fall sowieso sinnlos ist einen Spannungsbogen aufzubauen – auch sämtliche weiteren – an die Favoriten Spitzauer/Nehammer.
Schon im Vorfeld wurde vom Wettfahrtleiter mit den Klassenvereinigungen abgesprochen, dass pro Tag nur 3 Wettfahrten gesegelt werden. So konnten wir an diesem Samstag mit den traumhaften Bedingungen noch 2 weitere Wettfahrten über die Bühne bringen. Aufgrund des guten Winds und dem damit verbundenen Kraftakt für die Segler, waren alle entsprechend müde und freuten sich schon auf das wohlverdiente Freibier (das von Stelzl Yachtcharter, Reinhard Aschauer und der Brauunion gesponsert wurde) und auf das anschließende Segleressen. Bei dem einen oder anderen Getränk in der Clubbar wurde der Tag dann gebührend abgeschlossen.
Auch am Sonntag erwartete die Segler gleich in der Früh wieder Kaiserwetter – Sonne UND Wind. Die erste Wettfahrt an diesem Tag war für 11 Uhr angesetzt. Und pünktlich wie immer liefen das Startschiff und die Begleitboote aus. Auch dieser Segeltag begann wieder wie ausgeschrieben und um Punkt 11 Uhr wurde die 4. Wettfahrt der Stare gestartet. Der Wind (glücklicherweise) etwas schwächer als am Vortag, aber aus derselben Richtung. Der Kurs war sehr flott und ebenso gut gelegt, lag es dann nur noch am eigenen Vermögen die richtige Seite zu wählen und die Manöver möglichst reibungslos zu setzen. Die erste Zeile der Ergebnisliste glich dem Vortag, wieder konnten Hans und Petzi drei 1. Plätze ersegeln. Dahinter entbrannte nun ein Kampf um die Podestplätze zwischen dem Amerikanisch-Ukrainischen-Team Sternberg/Kushnir, dem Team aus der Tschechischen Republik Maier/Vaclavik und den Hausherren aus dem UYCAS Wiesinger/Lüzlbauer. Auch nach diesen 3 Wettfahrten freuten sich alle auf das Abendprogramm, welches von der Starklasse ausgerichtet wurde. Am Büffet konnten sich die hungrigen Segler laben und anschl. noch den Geburtstag von Michael Fischer feiern.
Zur Abwechslung begann der 3. Tag dann mal anders – nämlich mit Sonne, aber OHNE Wind. Dieser setzte allerdings nach einer kurzen Startverschiebung ein und konnten wir mit ca. einer 1/2stündigen Verspätung alle wieder auslaufen. Für die Stare war die Serie mit 7 Wettfahrten ausgeschrieben, daher war schon klar, dass der Feiertags-Montag nur ein kurzer Arbeitstag werden würde. Die unangefochtenen Leader nahmen an dieser Wettfahrt nicht mehr teil. So kam es zum Showdown der 3 Teams USA 8310 – CZE 8374 – AUT 8359 um die Podestplätze. Nach hartem Kampf holten sich Sternberg/Kushnir den Sieg dieser Wettfahrt und somit auch den 2. Gesamtrang.
Aufgrund der bei den Ilcas ausgeschriebenen 8 Wettfahrten hatten die Stare dann an Land genug Zeit ihre Boote zu kranen und zusammen zu packen. Auch wir machten unseren geliehenen „Mops“ wieder landfertig. Vielen Dank für die Leihgabe für dieses Wochenende an Michael Müller.
Bei der Siegerehrung wurden neben den Pokalen für die Podestplätze auch wieder die Sonderpreise vergeben. Einer der schon kaum mehr zählbaren Titeln der letzten Wochen für die Familie Stelzl ging als beste Vorschoterin an Julia. Sie hat diese Auszeichnung nun bereits zum 3. Mal gewonnen, daher darf Sie den von gestifteten Pokal nun ihr Eigen nennen. Bei der anschließenden Tombola waren wir, erfolgreicher als bei der Regatta.
Ein großes Lob an die Veranstaltungsleiter Eva-Maria Schimak und Adi Lüzlbauer, sowie an die Wettfahrtleitung um Gert Blondl Schmidleitner und sein gesamtes Team. Vielen Dank auch an Markus, dass er dieses Wochenende mit mir am Schiff verbracht und ausgehalten hat und hoffentlich heilen die Wunden an Fingern und Kniekehlen rasch.
Bis zum nächsten Mal, wieder mit dem eigenen segelbaren Untersatz.
AUT 8252
Thomas Dohnal
https://segelfotos.pixieset.com
Ergebnis
Frühjahrsauftakt der Stare im Münchner Yacht-Club
- Thomas Hopf
- Kategorie: Ergebnisse 2023
- Zugriffe: 62
Was für ein Wochenende im Frühling, wer hätte gedacht
dass man Mitte Mai noch die Winterklamotten braucht!
Zum „Warm-Up“ am Freitag Abend trafen sich alle 20 teilnehmenden Mannschaften aus Schwerin, Berlin, Schluchseeund der Region sowiedie Wettfahrtleitungzu einem leckeremBBQ daheim bei Familie Schmidt. Samstags ging es dann doch nach einem gemeinsamenFrühstück im Casino und einer launigenBegrüßung unserer Wettfahrtleiterin Ines Roßley mitdem sportlichen Teil los.
Am frühen Nachmittag legte die WFL zwei schöne Rennen mit kurzen Zwischenpausen im nördlichen Teildes Seesund mit über-
schaubaren Drehern aufs Parkett und dank kalorienreicher Nervennahrung von Ante und Niko waren die Pausen wunderbar überbrückt.Bei der dritten Wettfahrt testete InesdieNervenstärke der Starbootsegler mitletztendlich versöhnlichemEnde aus. Der Drang nach Freibier und Schnittlauchbroten war dann wohl von allendoch größer als derWille nach einer Wettfahrt auf Biegen und Brechen.
Mit der Belegung der ersten drei Plätze durch die Starboote des MYC ließsich dasZwischenergebnismit Pasta-Buffet und musikalischer Begleitungumso mehr genießen.
Sonntags wurde es wettertechnisch dann schon etwas freundlicher
und nach dem Frühstücksbuffet zog die Wettfahrtleitungvier weitere Wettfahrten bei gutem und „leicht“ pendelndem Windaus Nord/Nordost durch. Einige Mannschaftenwaren hier etwas übermotiviert undso gab es dann doch den einen oder anderen Frühstart.
Gewinner des heurigen Frühjahrsauftaktes sind unsere Freunde aus
Schwerin, Heiko Winkler und Uwe Thielemann, vor unserem Florian v. Lindeund seinem Sohn Robin. Den dritten Platz belegten Daniel Fritz undMichael Oberweger vom Chiemsee.Herzlichen Glückwunsch!
Dieweiteren Platzierungen der MYC-Stare:
4. Reinhard Schmidt / Niels Hentschel
5. Frank Thurner / Cris Conrads
8. Jan Borbet / Jesper Spehr
9. Thomas Hopf / Martina Hopf
12. Steffi Gundlage / Lena Gundlage
Ganz besonderen Dank gilt Steffi Gundlage und Reinhard Schmidt,
die alles wieder federführendperfektund cool organisiert habenund danke auch allenanderen MYC-Starbootseglern, die sich ebenfalls wieder schwer ins Zeug gelegthaben.
Andrea Grosser hat unsere Serie wieder fotografisch begleitet,
die Fotos findet ihr unter www.grosser.name.
Viel Spaß beim Durchblättern der Fotos!
Der MYC hat mit einer souveränen Wettfahrtleitung,perfekter Infrastrukturund einer tollen Gastronomie wiedereinmal seine
große Gastfreundschaft und Professionalitätbewiesen und bei
allen Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Auch hier großen Dank an alle, die dies in unserem schönen Club
möglich machen! Hier haben wir weitere Punkte gesammelt für
die Bewerbung unseres Vereins zur Durchführung der Starboot IDM
2025
DieMYC-Starbootsegler
Ergebnisse:
Nr | Segel Nummer |
Mannschaft
| Verein | T. | N. | R1 | R2 | R3 | R4 | R5 | R6 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
|
Uwe THIELEMANN
|
SYC | 29.0 | 17.0 |
4.0
|
7.0
|
4.0
|
1.0
|
1.0
|
(12.0)
|
|
2
|
|
Robin von LINDE
|
MYC/MRSV | 40.0 | 19.0 |
1.0
|
5.0
|
(21.0)
UFD
|
6.0
|
2.0
|
5.0
|
|
3
|
|
Michael OBERWEGER
|
CYC | 45.0 | 24.0 |
8.0
|
4.0
|
2.0
|
2.0
|
(21.0)
UFD
|
8.0
|
|
4
|
|
Niels HENTSCHEL
|
MYC | 46.0 | 25.0 |
2.0
|
6.0
|
6.0
|
8.0
|
(21.0)
UFD
|
3.0
|
|
5
|
|
Chris CONRADS
|
MYC | 32.0 | 25.0 |
5.0
|
3.0
|
(7.0)
|
7.0
|
6.0
|
4.0
|
|
6
|
|
Jonas BALLENBERGER
|
BYC | 44.0 | 29.0 |
3.0
|
(15.0)
|
1.0
|
9.0
|
7.0
|
9.0
|
|
7
|
|
Alexander FISCHER-BRANDIES
|
BYC/ASC | 46.0 | 33.0 |
9.0
|
10.0
|
(13.0)
|
3.0
|
4.0
|
7.0
|
|
8
|
|
Jesper SPEHR
|
MYC | 61.0 | 40.0 |
14.0
|
1.0
|
3.0
|
(21.0)
UFD
|
21.0
UFD
|
1.0
|
|
9
|
|
Martina HOPF
|
MYC | 64.0 | 43.0 |
13.0
|
2.0
|
(21.0)
DNC
|
5.0
|
21.0
UFD
|
2.0
|
|
10
|
|
Uli SEEBERGER
|
DTYC | 61.0 | 45.0 |
15.0
|
(16.0)
|
5.0
|
4.0
|
5.0
|
16.0
|
|
11
|
|
Nikolai SEFZIK
|
BYC | 61.0 | 47.0 |
11.0
|
8.0
|
10.0
|
(14.0)
|
8.0
|
10.0
|
|
12
|
|
Lena GUNDLAGE
|
MYC | 63.0 | 50.0 |
12.0
|
(13.0)
|
11.0
|
11.0
|
3.0
|
13.0
|
|
13
|
|
Severin KRÜGER
|
BYC | 67.0 | 50.0 |
(17.0)
|
12.0
|
8.0
|
10.0
|
9.0
|
11.0
|
|
14
|
|
Markus MAIER
|
BYC | 76.0 | 58.0 |
(18.0)
|
9.0
|
9.0
|
12.0
|
10.0
|
18.0
|
|
15
|
|
Veh MARTINA
|
BYC | 77.0 | 59.0 |
6.0
|
(18.0)
|
17.0
|
16.0
|
14.0
|
6.0
|
|
16
|
|
Ingrid WHITEHALL
|
SVS | 83.0 | 66.0 |
7.0
|
14.0
|
15.0
|
(17.0)
|
13.0
|
17.0
|
|
17
|
|
Thomas BEHRENS
|
BYC | 83.0 | 67.0 |
(16.0)
|
11.0
|
14.0
|
15.0
|
12.0
|
15.0
|
|
18
|
|
Dagmar PUCK
|
BYC | 96.0 | 75.0 |
(21.0)
DNC
|
21.0
DNC
|
16.0
|
13.0
|
11.0
|
14.0
|
|
19
|
|
Nathan SEEFELDER
|
WHW | 99.0 | 78.0 |
10.0
|
17.0
|
12.0
|
18.0
|
(21.0)
DNS
|
21.0
DNS
|
|
20
|
|
Christian KNOLL
|
BYC | 126.0 | 105.0 |
(21.0)
DNC
|
21.0
DNC
|
21.0
DNC
|
21.0
DNC
|
21.0
DNC
|
21.0
DNC
|
DNC | Nicht erschienen |
DNS | Nicht gestartet (DNS) [weder DNC noch OCS] |
UFD | Disqualifikation nach Regel 30.3 (UFD ) |
https://www.manage2sail.com/de-DE/event/1eeb02b5-f66b-4055-9969-6516bd5ae892#!/results?
Was soll ich sagen – es war gewaltig!
Wir sind Staatsmeister!
TRI STAR 2023 = German, Austrian and Swiss Championship
Bei der TRI STAR 2023 Regatta im YC Bregenz am Bodensee wurde die Idee umgesetzt,
dass die 3 Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz gemeinsam Ihren Staatsmeister ermitteln.
Es war eine großartige Veranstaltung mit großem Teilnehmerfeld und 6 wunderschöne Wettfahrten bei sehr guten Bedingungen.
Bregenz war jedenfalls eine Reise wert und wir bedanken uns bei den Veranstaltern und dem YCB.
Roman fragte mich – Papa hast du Zeit?
Ich habe sehr gerne Ja gesagt und schwupps mit unserem Star „Ramazzotti“ AUT 8323 gemeldet, Zimmer reserviert, Starboot zusammengepackt und ab gings nach Bregenz.
Bei einem Blick auf die Meldeliste werden die Augen groß … fast 70 Stare aus 10 Nationen, klingende Namen, hoch dekoriert und wir mittendrinn…
Am Donnerstag, nach einer netten Begrüßung geht’s los
Es ist bewölkt, kalt und ordentlich viel Wind …
Oh alter Mann – was machst du da – hab ich mir gedacht …
An der Startlienie geht’s richtig zu, die Kreuz ist lang, hart, kalt, viele Gegner.
Roman steuert super, hängt sich voll rein. Ich mobilisiere alle meine Kräfte und an der Luvtonne sind wir gut dabei.
Gott sei Dank ist Roman so viel Laser in großen Feldern gesegelt.
Er hat den Überblick, er hat so viel Kraft und hat damit den Star sehr gut im Griff.
Die Vorwind schaffen wir auch, wir sind schnell, es geht nochmal nach Luv und wieder Vorwind nach Lee und ins Ziel, wir schaffen Platz 15.
An diesem Tag wird noch eine zweite Wettfahrt gesegelt – Platz 22 (das wird dann unser Streicher).
Die Windspezialisten Merkelbach Hubert und Weise Kilian zeigen wie es geht und gewinnen beide Wettfahrten,
gefolgt von Max Kohlhoff und Ole Burzinski die mit 2 Zweiten aufzeigen…
Alles sehr coole Herren, es ist schon beeindruckend wie gut die segeln
und wie groß und schwer die Vorschoter sind … ich sollte mehr essen…oder trainieren?
Am Abend ist mir richtig kalt – jetzt heiß duschen, kühles Bier und alles ist wieder gut.
Der Yacht Club Bregenz ist sehr gastfreundlich, organisiert jeden Abend ein tolles Essen,
und es ist schön so viele Starsegler aus den verschiedenen Ländern zu treffen.
Der Star wird von Seglern jedes Alters gesegelt, viele gemischte Crews und Familien Crews nehmen teil und es herrscht eine großartige Kameradschaft.
Viele junge Segler sind da, Michi Müller’s Futur Star-Projekt, wo jungen Seglern (bis 30) das Starsegeln ermöglicht wird, zeigt Wirkung.
Wenn junge Segler das lesen, und auch das tolle Starboot segeln wollen – einfach bei Michi Müller melden…
Der Star ist ein fantastisches Boot, sagt auch der legendäre Paul Cayard. (Weltmeister)
Der Star hat eine seiner langen Tradition und ist schon sehr herausfordernd,
möchte gut getrimmt werden und dann sind da noch die anderen sehr guten Segler auf der Bahn, die das Regattasegeln sehr spannend machen.
Am Freitag ist nicht mehr so viel Wind, das kommt uns zu Gute und wir schaffen einen sensationellen 3ten Platz und dann noch einen 9ten.
Das ist richtig cool, wir liegen im Zwischenergebnis auf Gold-Kurs …
Und noch eine sensationelle Nachricht bekomme ich and diesem Abend,
meine Tochter Julia meldet sich: „Papa wir haben den Austria Cup gewonnen!“
Das ist gewaltig – Julia und Ihr Mädels-Team schaffen das, was wir vor 21 Jahren auch schafften – der Austria Cup kommt heim in den UYCAS!
#StolzerPapa, oh wie bin ich stolz auf meine Kinder!
Bei der Optiwochen im UYCAS haben sie angefangen – und jetzt – passiert das alles an einem Tag. Julia gewinnt den Austria Cup!
Diesen legendären, vom Moni Eisl gestifteten Riesenpokal bring Julia und Ihre Mädelstruppe wieder zurück in den UYCAS – ein Traum!
Es ist Samstag: Showdown in Bregenz – mit dem Streicher sind wir mit Kloiber Franz/Müller Michi punktegleich.
Unser Ramazzotti ist gut eingestellt, segelt schnell und wir segeln an diesem Tag noch auf die Plätze 14 und 8
Geschafft – wir sind Staatsmeister – es ist so schön – so schön – so schön…
Das ich das mit meinem Sohn Roman erleben darf – Dank Roman!
Unsere Familientradition im Starsegeln geht weiter,
Uropa Max Kastinger hat den Star gemeinsam mit Rolf Lange an den Attersee gebracht. Er war 1960 Staatsmeister.
Opa Manfred Stelzl, der 1972 mit Luschan Peter in Kiel bei der Olympiade war, hat 4 Staatsmeistertitel.
Ich konnte 1990 im Laser einen Titel gewinnen und Max hat in der Motte 4 Titel gewonnen.
Und nun haben wir die Familientradition weitergeführt und Roman ist in der 4ten Generation Starboot-Staatsmeister.
Gewonnen hat die TRI Star Regatta in Bregenz
Hubert Merkelbach und Kilian Weise, vor Kohlhoff/Burzinski, und auf Platz 3 die Herren Piet Eckert/Melo Frderico…
Eir belegten gesamt Platz 11 und sind sehr zufrieden.
Es war eine sehr gelungene Regatta mit 3 Staatsmeisterschaften – ob das wiederholt wird?
Wir freuen uns schon sehr auf die nächsten großen Starregatten bei uns im UYCAS,
Ende September gibt’s die Jugend-Europameisterschaft,
und im Juni 2024 die Star-Europameisterschaft bei uns im UYCAS.
Wir haben schon ein zweites Starboot gekauft, denn … wir sind ja eine große Familie 😉
LG Thomas Stelzl
Bericht fehlt.
Ergebnis
Kärnten ist eine Reise wert, manchmal auch zwei!
Nachdem sich beim Schachingerpreis der Wind am Sonntag (nach Aufhebung der Starbereitschaft) pünktlich um 15h die Ehre gegeben hat, war klar, dass es ja nur am Timing liegt. Somit ruhten die Hoffnungen am zweiten kärntner Wochenende mit der Landesmeisterschaft 2023 und sie wurden nicht enttäuscht:
Leider keine Wettfahrt.
Schwerpunkt wird in Dellach ausgetragen.